
Dr. Bernd Schüssele (Dipl.-Päd.)
„In meiner beruflichen Tätigkeit als Aus- und Fortbilder von Lehrkräften nutze ich neben digitalen Medien besonders gerne die Flipchart, um beispielsweise Ausbildungssituationen angemessen zu rahmen, Prozesse strukturiert zu gestalten und Inhalte ansprechend zu vermitteln. In meinen Kursen zum Visualisieren an der Flipchart möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen an Sie weitergeben.“
Persönliches
- Geboren: 1970 in Offenburg
- Wohnort: Lahr/Schwarzwald
Das macht mir sonst noch Spaß…
- Schlagzeug spielen und die Bühne rocken
- Mountainbike fahren
- Kochen und gut essen
- …
Werdegang
1990 | Abitur |
1990-1991 | Zivildienst |
15.10.1991- 10.11.1995 |
Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Lehramt für Grund- und Hauptschule, 1. Staatsexeman |
1996-1997 | Vorbereitungsdienst am Seminar für schulpraktische Ausbildung Offenburg (GHS); 2. Staatsexamen |
1998-2015 | Lehrer im Primarbereich und der Sekundarstufe I in Grund-, Haupt- und Werkrealschulen (Einsatz in den Klassen 1 bis 10) |
1997 – 2001 | Studium der Erziehungswissenschaften (PH-Freiburg), mit dem Abschluss zum Diplom-Pädagogen, Fachrichtung: Medienpädagogik |
2003 | Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Offenburg für Medienerziehung/Multimedia und das Fach Deutsch |
2004-2011 | Fachleiter (Medienerziehung) am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Offenburg, ab 2008 Lehrbeauftragter für Pädagogik |
2011-2014 | Abordnung an die PH Freiburg in das Kooperative Promotionskolleg der Universität Freiburg und der PH Freiburg „ProMatNat“ |
2014 | Lehrbeauftragter für Pädagogik, Deutsch und Medienbildung am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS/GS) Offenburg, Lehrer an der Gemeinschaftsschule Schwanau/Meißenheim |
seit Mai 2017 | Seminarschulrat am Seminar Offenburg |
Veröffentlichungen
Dissertation
Schüssele, B. (2017). Veränderung des Wissenschaftsverständnisses von Lehramtsstudieren-den in einem Learning by Design-Ansatz. Abgerufen 13. Februar, 2018, von https://phfr.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/694
Zeitschriftenartikel und Sammelbandbeiträge
Schüssele, B. (2005). „Das Internet geht in beide Richtungen…“: Lernen mit den „Internet-links für Grundschulkinder“. Grundschule, 37 (10), 24–26.
Schüssele, B. (2005). Kinder schreiben für die ganze Welt. Eine Online-Redaktion aufbauen – Medienkompetenz entwickeln. Grundschule, 37 (10), 18–21.
Schüssele, B., Stahl, E. & Mikelskis-Seifert, S. (2013). Veränderung des Wissenschaftsver-ständnisses von Lehramtsstudierenden im Rahmen eines „Learning by Design“-Ansatzes. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen. Jahres-tagung in Hannover 2012 (S. 671–673). Kiel: IPN.
Schüssele, B., Stahl, E. & Mikelskis-Seifert, S. (2014). Learning by Design: Interventionsstudie zur Veränderung des Wissenschaftsverständnisses durch Medienproduktion. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013 (S. 201–203). Kiel.
Schüssele, B., Stahl, E. & Mikelskis-Seifert, S. (2019). Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Erhebung des Wissenschaftsverständnisses in Physik. In T. Leuders, M. Nückles, S. Mikelskis-Seifert & K. Philipp (Hrsg.), Pädagogische Professionalität in Ma-thematik und Naturwissenschaften. Beiträge zu Struktur, Genese und Wirkungen von Kompetenzen von Lehrkräften. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Beiträge in Veröffentlichungen von Schulbuchverlagen
Doll, A.; Felber, M.; Lang, K.; Müller, S.; Schulz-Hamann, M.; Schüssele, B.; Wagner, T.: Das neue Hirschgraben Sprachbuch – Kopiervorlagen zum Diagnostizieren und Differenzieren – Werkrealschule Baden-Württemberg, Band 5, Berlin: Cornelsen, 2012.
Doll, A.; Felber, M.; Henkel, S.; Lang, K.; Müller, S.; Schulz-Hamann, M.; Schüssele, B.; Tautz, G.: Doppel-Klick – Das Sprach- und Lesebuch; Südwest, Band 5, Kopiervorlagen zum Diagnostizieren und Differenzieren, Berlin: Cornelsen, 2012.
Bentin, W.; Doll, A.; Felber, M.; Lang, K.; Müller, S.; Schulz-Hamann, M.; Schüssele, B.; Tautz, G.: Doppel-Klick – Das Sprach- und Lesebuch; Südwest, Band 3, Kopiervorlagen zum Diagnostizieren und Differenzieren, Berlin: Cornelsen, 2011.
Doll, A.; Felber, M.; Lang, K.; Müller, Silke; Schulz-Hamann, M.; Schüssele, B.; Wagner, T.: Doppel-Klick – Das Sprach- und Lesebuch; Südwest, Band 4, Kopiervorlagen zum Diag-nostizieren und Differenzieren, Berlin: Cornelsen, 2011.
Bentin, W.; Doll, A.; Felber, M.; Lang, K.; Müller, S.; Schulz-Hamann, M.; Schüssele, B.; Tautz, G.: Das neue Hirschgraben Sprachbuch – Kopiervorlagen zum Diagnostizieren und Differenzieren – Werkrealschule Baden-Württemberg, Band 3, Berlin: Cornelsen, 2011.
Doll, A.; Felber, M.; Henkel, S.; Lang, K.; Müller, S.; Schulz-Hamann, M.; Schüssele, B.; Wagner, T.: Das neue Hirschgraben Sprachbuch – Kopiervorlagen zum Diagnostizieren und Differenzieren – Werkrealschule Baden-Württemberg, Band 4, Berlin: Cornelsen, 2011
Hier geht es zu den Kursangeboten…

Interesse?
…dann schreiben Sie mir!
Telefon
(+49) 7821 – 9212906
Adresse
angestiftet
Dr. Bernd Schüssele
Obergasse 6
77933 Lahr/Schwarzwald